Meine Bewertung für das Veldensteiner Frühjahrs Märzen

Farbgebung (8/10)
Das Frühjahrs Märzen aus Veldenstein ist farblich wunderbar bernsteinfarben. Die schneeweiße Schaumkrone kann sich durchaus sehen lassen. Die Blume ist zunächst üppig vorhanden und hält sich auch etwas im Glas. Insgesamt ein Durst machender Anblick.

Geruch (5/10)
Das Märzen riecht malzig und getreidig. Leicht süße Aromen sind ebenso in der Nase. Insgesamt duftet das Bier aber etwas schwach und nicht allzu spannend.

Geschmack (6/10)
Das Frühjahrs Märzen schmeckt im Antrunk malzig. Im Körper drängt sich neben der Malzigkeit eine gewisse Süße in den Vordergrund. Im Abgang spielen dann die Hopfen-Aromen noch eine Rolle, welche sich durch Geschmack sowie leichte Bitternoten bemerkbar machen. Insgesamt aber nicht vollends mein Geschmack.

Süffigkeit (7/10)
Das Veldensteiner Frühjahrs Märzen ist sehr süß, was ihm eine gewisse Süffigkeit verleiht. Es läuft ganz gut. Für mich persönlich gibt es aber noch süffigere Märzen.

Das durchaus süffige Frühjahrs Märzen der Veldensteiner Brauerei ist, wie der Name schon verrät, ein saisonales Getränk. Das Bier wird ausschließlich im Frühjahr gebraut. Mit seinem kräftigen und malzigem Geschmack ist es ein beliebtes Märzen im Frühjahr.

Passend dazu kommt das Bier mit einem in fröhlichen und frühlingshaften Farben gestaltetem Etikett daher. Eine grüne Wiese und blauer Himmel werden von einem grünen Rahmen umgeben.

Das Veldensteiner Frühjahrsmärzen hat einen Alkoholgehalt von 5,6%. Dazu kommt eine Stammwürze von 13,2° Plato. Gebraut wird das Bier mit Hopfen aus dem Anbaugebiet „Hersbrucker Gebirge“.

Jetzt Bewertung abgeben:

Biersorte:

Brauerei:

Es wurde noch kein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.